UEFA-Ranglisten-Showdown: Spanien bereit für den Sprung auf den fünften Platz heute!

Italien bemüht sich, mit Spanien Schritt zu halten, mitten in einer wettbewerbsorientierten Ranglistenlandschaft. Der kürzliche Erfolg von Barcelona gegen Benfica, gepaart mit ihrem Fortschritt im Turnier, war nur schwer zu verkraften. Das heutige Spiel zwischen Atlético und Real Madrid wird den Abstand weiter vergrößern, da es Spanien zusätzliche 3,5 Punkte in der Koeffizienten-Rangliste einbringen wird. Unser Blick richtet sich nun auf Donnerstag, wo die Europa League und Conference League vielleicht noch Italiens Rettung sein könnten.

So sieht die aktuelle Rangliste aus:

1. England 22.178 (5 Mannschaften im Einsatz von 7)
2. Spanien 20.392 (6 von 7)

3. Italien 19.375 (4 von 8)
4. Deutschland 17.109 (3 von 8)
5. Portugal 16.250 (1 von 5)
6. Frankreich 15.785 (3 von 7)
7. Belgien 15.250 (2 von 5)
8. Niederlande 15.083 (3 von 6)
9. Griechenland 12.187 (2 von 4)
10. Norwegen 10.812 (2 von 4)

Eine Aufschlüsselung, wie unsere Vereine zu den Ranglisten beitragen:

1. Inter 31.250 Punkte
2. Lazio 22.000
3. Atalanta 21.000
4. Milan 20.000
5. Juventus 18.250
6. Roma 17.500
7. Fiorentina 14.000
8. Bologna 11.000

Gesamtpunkte: 155.000 – Durchschnitt: 19.375

Das Fünf-Jahres-Klubranking, aktualisiert nach dem Champions-League-Spieltag am Mittwoch, wird die Setzung für die nächsten Ausgaben der europäischen Wettbewerbe beeinflussen:

1. Real Madrid 142.000
2. Manchester City 137.750
3. Bayern München 134.250
4. Liverpool 125.500
5. Paris Saint-Germain 107.500
6. Inter 107.250
7. Roma 104.500
8. Borussia Dortmund 101.250
9. Barcelona 98.750
10. Chelsea 97.500
11. Bayer Leverkusen 95.250
12. Atlético Madrid 91.500
13. Manchester United 90.500
14. Arsenal 90.000
15. Benfica 87.750
16. Atalanta 82.000
17. Villarreal 82.000
18. Porto 79.750
19. Milan 78.000
20. Leipzig 78.000
21. Juventus 74.250
22. Lazio 72.000
32. Neapel 61.000
37. Fiorentina 55.000
92. Bologna 18.946

Abschließend die Fünf-Jahres-Nationalwertung, die die Anzahl der teilnehmenden Teams an europäischen Wettbewerben für die Saison 2026/27 bestimmen wird:

Vier Champions-League-Plätze für 2026/27:
1. England 107.910
2. Italien 94.731
3. Spanien 90.953
4. Deutschland 85.019
5. Frankreich 70.950

Drei Champions-League-Plätze für 2026/27:
6. Niederlande 66.983

Zwei Champions-League-Plätze für 2026/27:
7. Portugal 62.266
8. Belgien 56.450
9. Tschechische Republik 43.900
10. Türkei 43.500
11. Griechenland 38.812
12. Norwegen 38.687
13. Österreich 35.550
14. Schottland 35.150
15. Dänemark 33.981

Benutzerbild Von Die Sr

Die SR