Gegensätzliche Stimmungen am Spielende, liebe Leser. Beim Abpfiff, der das Ende des Wettkampfs markierte, befand sich Bologna in bester Stimmung und feierte ausgelassen unter dem begeisterten Blick der Bulgarelli-Tribüne. Die Luft widerhallte mit den Klängen von ‚Poetica‘ von Cesare Cremonini und Lucio Dallas geliebtem ‚Anno che verrà‘, einer nostalgischen Hymne, die zu einem festen Bestandteil des Dall’Ara-Stadions geworden ist. Mit diesem Sieg haben die Rossoblù ihren Platz als starke Anwärter auf heimischem Boden gesichert und können beeindruckende sechs aufeinanderfolgende Siege vorweisen.
Mit den Augen nun auf den bevorstehenden Fiorentina-Juventus-Zusammenstoß gerichtet, freuten sich die Bologna-Anhänger über die Freude, vorübergehend auf dem vierten Platz zu stehen. Auf der anderen Seite mussten sich die Lazio-Fans mit der Enttäuschung auseinandersetzen, als sie sich auf den Weg zu ihrem Teil machten, um sich aufrichtig für die enttäuschende zweite Halbzeit zu entschuldigen, die in einer beschämenden 0:5-Niederlage kulminierte. Es waren keine Buhrufe zu hören, nur ein paar halbherzige Beifälle wurden als dürftiger Trost während des Abschieds angeboten. Die gedämpfte Reaktion der Lazio-Anhänger in den letzten Phasen spricht Bände über den Schock eines so unerwarteten Zusammenbruchs.
– Quelle: „https://www.sportmediaset.mediaset.it/calcio/la-lazio-chiede-scusa-ai-tifosi_95254407-202502k.shtml“