Die UEFA hat in ihrer jüngsten Erklärung zum Vorfall mit dem annullierten Elfmeter von Julian Alvarez gegen Real Madrid in der Champions League Schiedsrichter Marciniak und die VAR-Offiziellen unterstützt. Sie räumten jedoch ein, dass die Berührung des Argentiniers vor dem Schuss kaum bedeutend war. Die Erklärung deutete auch auf eine mögliche Überarbeitung dieser speziellen Regel hin, da Gespräche mit der FIFA und dem IFAB, dem Gremium, das für die Spielregeln zuständig ist, beginnen werden.
Atletico Madrid suchte Klarheit bei der UEFA bezüglich der Annullierung von Alvarez’ Elfmeter am Ende des Spiels. Trotz der minimalen Berührung wurde festgestellt, dass er tatsächlich mit seinem Standbein Kontakt mit dem Ball hatte, bevor er schoss — ein Detail, das im Begleitvideo offensichtlich wird (was die Berührung offen illustriert). Gemäß den bestehenden Regeln (Fußballregeln, Regel 14.1) war der VAR verpflichtet, den Schiedsrichter darüber zu informieren, dass das Tor nicht anerkannt werden sollte. Die UEFA hat Gespräche mit der FIFA und dem IFAB eingeleitet, um zu prüfen, ob die derzeitigen Regelungen in Fällen, in denen eine doppelte Berührung eindeutig unbeabsichtigt ist, geändert werden sollten.