Italiens Bestreben nach dem 5. Platz in der Champions League: Ein UEFA-Ranglisten-Dilemma!

Fünf italienische Teams in die Champions League der Saison 2025-26 einziehen zu sehen, steht vor einer fast unüberwindbaren Aufgabe. Oder beinahe. Die neuesten UEFA-Rankings, frisch nach Abschluss der Europa-League-Runde der letzten sechzehn für 2024-25, zeigen, dass Italien noch weit zurückliegt. England scheint bequem an der Spitze der Rangliste zu sitzen, praktisch die Spitzenposition zu sichern, während Spanien etwa zwei Punkte Vorsprung hat, was sich zunehmend unüberwindbar anfühlt.

Die frühen Abgänge von Vereinen wie Atalanta, Juventus und Mailand während der Champions-League-Playoff-Phase haben einen Strich durch die Rechnung der italienischen Mannschaft gemacht und ihre Chancen immens erschwert. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, hat Romas Ausscheiden gestern Abend gegen Athletic einen entscheidenden Schlag versetzt, wodurch Italiens Hoffnungen am seidenen Faden hängen. Eine wahre Prüfung der Belastbarkeit steht bevor, wenn die Serie A im nächsten Jahr Anspruch auf Europas Elite erheben will.

For further details on the current UEFA rankings and Italian football’s pursuit of glory, check out the full story [here](https://www.eurosport.it/calcio/champions-league/2024-2025/italia-il-5-posto-nella-champions-2025-26-e-una-chimera-cosa-dice-il-ranking-uefa-spagna-sempre-piu-lontana_sto21248226/story.shtml).

Benutzerbild Von Die Sr

Die SR