Muss-Haben oder Verpasste Gelegenheit: Ist Haaland ein Spielveränderer für das Blanke Spielwochenende 29?

Einige Fantasy Premier League (FPL)-Manager sind bereit, für den Spieltag 29 einen Gratiswechsel einzusetzen, um Erling Haaland (14,7£) ohne schmerzhafte Opfer in ihren Kader zu holen. Mit einem Gratiswechsel gibt es keine Notwendigkeit, sich von Schwergewichten wie Mohamed Salah (13,8£), Alexander Isak (9,4£) oder Trent Alexander-Arnold (7,5£) zu trennen, die keinen Einsatz haben. Sogar Cole Palmer (10,9£), der außer Form ist und nun nach Arsenal reisen muss, könnte abgegeben werden.

Diejenigen, die sich jedoch für freie Transfers entscheiden, um den Manchester City-Star willkommen zu heißen, müssen möglicherweise die Verbindung zu einigen dieser Top-Performer kappen, was potenzielle Kopfschmerzen schafft, wenn die Spielpaarungen an Spieltag 30/31 eine andere Wendung nehmen. Lassen Sie uns in die Statistiken des Mitgliederbereichs eintauchen, um festzustellen, ob der aufsehenerregende Preis von Haaland gerechtfertigt ist, besonders bei den bevorstehenden Heimspielen gegen Brighton & Hove Albion und Leicester City.

**SAISON BISHER**
Es ist leicht zu übersehen, dass Haaland zu Beginn der Saison 2024/25 der beliebteste Pick über 10,0£ war. In seinen ersten beiden Premier League-Saisons erzielte er beeindruckende 63 Tore und mit zwei aufeinanderfolgenden Hattricks in den Spieltagen 2 und 3 weitere 10 Tore in seinen ersten fünf Spielen, wodurch er eine Höchstbesitzquote von über 7,84 Millionen erreichte.

Doch leider verlor mit der Formschwäche von Manchester City auch die Beliebtheit von Haaland. Die amtierenden Meister verloren hoffnungslos neun von dreizehn Spielen in allen Wettbewerben und erreichten in dieser Phase nur einen einzigen Sieg. Haaland selbst hatte während einer düsteren Phase von 13 Ligaspielen zu kämpfen und erzielte von Spieltag 6 bis 18 lediglich drei Tore und eine Vorlage, wobei er in keinem Spiel mehr als sieben Punkte erreichte.

Die Wahrheit ist, dass die Form von City immer noch viel zu wünschen übrig lässt. Sie erlebten während der Saison eine peinliche 1:5-Klatsche bei Arsenal und erlitten Niederlagen gegen Real Madrid, Liverpool und eine frustrierende Niederlage bei Nottingham Forest. Auf der anderen Seite macht Haaland mit sieben Toren in neun Spielen ein gewisses Maß an Fortschritt und erhöht sein Kontingent auf 20 Tore – nur hinter Salah. Er liegt auf dem zweiten Platz bei Ballkontakten im Strafraum (176) und Dritter bei Versuchen (99) und erwarteter Torbeteiligung (xGI, 21,65). Selbst Palmer übertrifft ihn hier.

Der aufstrebende Star führt jedoch die Liga bei Schüssen auf das Tor (56) und großen Chancen (37) an. Seine Leistung bei Forest, ohne signifikantes Ergebnis, erinnert ernüchternd daran, dass er vielleicht nicht die Notwendigkeit ist, auf die einige bauen.

 
Oben: Premier-League-Spieler sortiert nach großen Chancen in dieser Saison
 
**ROLLIERENDE SECHSSPIELDURCHSCHNITTE**

Benutzerbild Von Die Sr

Die SR